Das Ultental ist ein alpines Seitental in Südtirol, das sich westlich der Stadt Meran erstreckt. Es beginnt im Bereich der Gemeinde Lana und führt etwa 40 Kilometer tief in die südwestliche Bergwelt der Ortler-Alpen hinein. Das Tal ist wunderbar mit dem Fahrrad erkundbar!

Bild zeigt das Ultental

Das Tal wird vom Fluss Falschauer durchflossen, der seine Quelle in den hochalpinen Regionen des Nationalparks Stilfserjoch hat. Die Hauptgemeinden des Ultentals sind St. Pankraz, St. Walburg, St. Nikolaus, Kuppelwies und St. Gertraud, die unter dem Namen Ulten zusammengefasst sind.

Diese Dörfer sind durch die Talstraße verbunden, die das gesamte Val d’Ultimo durchzieht. Landwirtschaft, insbesondere Almwirtschaft und der Anbau von Kartoffeln und Getreide, prägt die Region seit Jahrhunderten. Das Tal ist bekannt für seine weitgehend ursprüngliche Landschaft. Die dichten Wälder, die traditionellen Almen und die klaren Bergseen machen es zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Eine besondere Attraktion sind die sogenannten Ultner Urlärchen – bis zu 850 Jahre alte Lärchenbäume in der Nähe von St. Gertraud, die als Naturdenkmal gelten.

Reiseführer für das Ultental

Geplant für 2025: der Reiseführer für das schöne Val d’Ultimo. Willkommen im Ultental, einem der ursprünglichsten und idyllischsten Täler Südtirols! Eingebettet zwischen majestätischen Bergen und malerischen Wiesen, bietet das Ultental Erholung, Abenteuer und unvergessliche Momente – für Naturfreunde, Aktivurlauber und Genießer gleichermaßen.

Mehr Infos und Bestellung gibt es hier …

Unterkünfte

Das Ultental bietet eine Vielzahl an Unterkunftsmöglichkeiten, die sowohl auf die Bedürfnisse von Touristen als auch auf die regionale Tradition abgestimmt sind. Die Auswahl reicht von Hotels und Pensionen über Ferienwohnungen bis hin zu urigen Berghütten.

Beeindruckende Bergwelt(en)

Im Sommer zieht das Tal Bergsteiger, Radfahrer und Urlauber an, die Ruhe und Erholung suchen. Der Nationalpark Stilfserjoch, zu dem Teile des Ultentals gehören, bietet zudem Schutz für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Im Winter bietet das Skigebiet Schwemmalm Möglichkeiten für Skifahrer und Snowboarder.

Tradition wird groß geschrieben

Das Ultental zeichnet sich durch seine traditionelle Bauweise aus, bei der Holz und Stein als Hauptmaterialien verwendet werden. Viele Gebäude sind im typischen Südtiroler Stil errichtet und tragen zum harmonischen Erscheinungsbild des Tals bei. Trotz seiner abgeschiedenen Lage ist das Ultental touristisch gut erschlossen. Es gibt Unterkünfte von Hotels bis zu Ferienwohnungen sowie zahlreiche gastronomische Angebote, die von lokaler Küche geprägt sind.Das Tal hat sich seine Ursprünglichkeit weitgehend bewahrt und ist ein Beispiel für eine Region, die Tradition und Tourismus in Einklang bringt.

Geografische Einordnung

Geografisch liegt das Ultental eingebettet zwischen hoch aufragenden Gipfeln, darunter der Hochwart (2.627 m) und die Ultner Hochalmen. Im hinteren Teil des Tals erstreckt sich der Nationalpark Stilfserjoch, ein Schutzgebiet von großer natürlicher und ökologischer Bedeutung. Charakteristisch für das Ultental sind seine dichten Wälder, grünen Almen und traditionellen Bauernhöfe. Der künstlich angelegte Zoggler Stausee im mittleren Talbereich ist ein markantes Landschaftsmerkmal. Diese Kombination aus alpiner Schönheit und kultureller Tradition macht das Ultental zu einer einzigartigen Region im Herzen Südtirols.

Sie haben eine Frage. Wir kümmern uns gerne darum.

Wenn Sie Fragen zur Unterkunftswahl haben, so zögern Sie nicht uns zu kontatieren.
Gerne per eMail unter info@zwischenraeume-verlag.de.

Link zum Verlag: www.zwischenraeume-verlag.de